header

mit diesem eingängigen Vers zeigte die Zahnärztin Sara Mattern den Kindern der Kleinkindgruppen wie das Zähneputzen richtig funktioniert.

Darüber, dass man mit einer guten Zahnpflege nie früh genug beginnen kann waren wir uns mit der Zahnärztin Mattern schnell einig. Deshalb zeigte sie sich erfreut darüber, dass sie bereits bei den Krippenkindern willkommen war, sich mit diesen gemeinsam dem so wichtigen Thema der Mundhygiene zu widmen.

Das Krokodil, das als Mittler zwischen Zahnärztin und Kindern einbezogen wurde erreichte sein Ziel, indem es die ganze Aufmerksamkeit der Kinder auf sich lenkte. Mit einer riesigen Zahnbürste und einem großen Gebiss zeigte es den Kindern, wie das Zähneputzen richtig funktioniert und schon bald sprachen alle den Vers "Hin und her, hin und her, Zähneputzen ist nicht schwer. Rundherum, rundherum, Zähneputzen ist nicht dumm. Schwupp die wupps, schwupp die wupps, gib den Krümmel einen Schubs", voller Eifer mit.

Damit die Kinder auch zu Hause an das gelernte denken, bekamen sie zum Abschluss eine Zahnputzausrüstung mit. Wollen wir hoffen, dass die Begeisterung die die die Kinder mit nach Hause brachten nicht allzuschnell wieder verpufften!

 

"Bei grün bleib ich stehn -bei rot darf ich gehn"

Auf die Frage, was den Kindern beim Besuch der Verkehrspolizei am besten gefallen hat, kommt immer wieder die Rückmeldung, dass der Verkehrspolizist Richi nicht mal weiß, wie das mit der Ampel ...

"Da muss ich immer nur am Donnerstag arbeiten"

Dieser Grund animierte eines der Kinder dazu sich für den Beruf des Straßenkehrers in Gerbrunn zu entscheiden. Für ein anderes Kind dagegen war es der Wunsch Menschen helfen zu wollen und sie wieder ...

Schwankende Bäume und ein Nikolaus ohne Bart

Am Nachmittag des Nikolauses machte sich ein großer Trupp Kinder und Erwachsener auf die Suche nach dem Nikolaus. Nachdem wir mit Verspätung startenten, war der Nikolaus nirgends zu sehen. Zum Glück ...

­