Dieser Grund animierte eines der Kinder dazu sich für den Beruf des Straßenkehrers in Gerbrunn zu entscheiden. Für ein anderes Kind dagegen war es der Wunsch Menschen helfen zu wollen und sie wieder gesund zu machen!
Schnell entwickelte sich das Thema der Projektgruppe: „Wer will fleißige Arbeiter sehn“ in Richtung der zukünftigen Berufswünsche der Kinder. Während Einzelnen schnell klar war, was sie später werden wollten, brauchten andere ein paar Denkanstöße. Das neu erlernte Lied: „ Was ich wohl mal werde“ half ihnen dabei Ideen zu entwickeln. Ganz detailliert und ausdrucksstark malten die Kinder wie sie sich ihren Traumberuf vorstellen.
In den folgenden Einheiten wurde jeder einzelne der genannten Berufe genauer unter die Lupe genommen. Hier wurde erneut deutlich, wer schon eine ganz klare Vorstellung hat und wer sich mit seinen Berufswunsch mehr an den anderen orientiert hat. Gemeinsam erarbeitete die Gruppe, welche Aufgaben mit den einzelnen Berufen verbunden ist, welche Voraussetzungen erforderlich sind und was man alles dafür benötigt.
Ein ganzes Stück anspruchsvoller war das Thema „Ich wünsche mir Frieden“ für welches sich der größere Teil der Vorschulkinder entschieden hatte. Dazu kam die Herausforderung, dass das Projekt von den Studierenden der Fachakadmie durchgeführt wurde.
Nach einer Einheit, um sich gegenseitig etwas kennenzulernen sammelten die Studierenden gemeinsam mit den Kindern die Aspekte, die sie zu diesem Thema interessierten. Nicht wenig überrascht waren die Studierenden, dass die Kindern unter anderem die Natur und die Kirche nannten. Zunächst wurde der Blick der Kinder auf den "inneren Frieden" gelenkt. Hierzu erarbeiteten die Studierenden den Kinderbuchklassiker "Das kleine Ich bin Ich" und wollten dadurch verdeutlichen, dass jeder nur mit sich zufrieden sein kann, wenn er sich selbst kennt und zu sich steht. Ebenso wurde Streit und Freundschaft thematisiert. Durch Methoden wie Geschichten, Gesprächen, Bewegungseinheiten u.ä. wurde das Thema "Frieden" so aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet.
. Als Highlight erlebten die Kinder den Besuch der Hauskapelle der Fachakademie St.Hildegard sowie das Herstellen ihrer eigenen „Friedensfahne".