header

... dieser sehr eingängige Vers hallte nach dem Besuch der Zähnärztin Dr.Mattern durch das gesamte Haus. 

Die Zahnärztin war erstaunt über das vertiefte Wissen, welches die Kinder zum Thema Zahngesundheit bereits mitbringen und zeigte sich begeistert über die hohe Aufmerksamkeit und die rege Beteiligung der Kinder.

Aufgeteilt in drei altershomogene Gruppen besprach Dr. Mattern zunächst welche Nahrungsmittel gesund und welche eher kritisch für die Zähne sind. Hierbei war es ihr wichtig die zuckerhaltigen Speisen nicht zu verdammen, sondern verwies darauf, dass es besser ist diese nur selten auf den Speiseplan zu haben.  
Selbst die dreijährigen Kinder konnten die verschiedenen Lebensmittel gut auf der Schautafel zuordnen und wissen bereits, dass Ketchup viel Zucker enthält. 

Spannend fanden Alle das überdimensionierte Gebiss mit der riesigen Zahnbürste, an dem die Zahnärztin den Kindern zeigte, wie das Zähneputzen richtig funktioniert. Der Vers "Rauf und runter, hin und her, Zähne putzen ist nicht schwer" unterstützt bei der richtigen Führung der  Zahnbürste. Doch auch hier legt Dr. Mattern mehr Wert darauf, dass die Zähne überhaupt regelmäßig geputzt werden als auf die akkurate Ausführung. 

Zum Abschluss verteilte Frau Dr.Mattern allen Kindern Zahnbürsten und brachte zusätzlich Zahnpasta und Pflaster mit, die die Kinder mit nach Hause nehmen durften.

"Bei grün bleib ich stehn -bei rot darf ich gehn"

Auf die Frage, was den Kindern beim Besuch der Verkehrspolizei am besten gefallen hat, kommt immer wieder die Rückmeldung, dass der Verkehrspolizist Richi nicht mal weiß, wie das mit der Ampel ...

"Da muss ich immer nur am Donnerstag arbeiten"

Dieser Grund animierte eines der Kinder dazu sich für den Beruf des Straßenkehrers in Gerbrunn zu entscheiden. Für ein anderes Kind dagegen war es der Wunsch Menschen helfen zu wollen und sie wieder ...

Schwankende Bäume und ein Nikolaus ohne Bart

Am Nachmittag des Nikolauses machte sich ein großer Trupp Kinder und Erwachsener auf die Suche nach dem Nikolaus. Nachdem wir mit Verspätung startenten, war der Nikolaus nirgends zu sehen. Zum Glück ...

­